Fast 30 Jahre gibt es sie, die Veranstaltung "Weihnacht auf See" mit dem Shanty-Chor Cuxhaven. Der Chor lud jetzt zu einer neuen Ausgabe in die voll besetzte Kugelbake-Halle ein. Sabine Lenz-Breuer hatte mit ihrer ATSC-Tanzgruppe am Anfang etwas ganz Neues einstudiert. Die Tanzmäuse durften danach natürlich nicht fehlen. Die Zuschauer waren begeistert, als die Weihnachtsbäckerei von Rolf Zukowsky aufgeführt wurde.
Chorleiter Udo Brozio hatte bei der Liedauswahl wieder das richtige Händchen. So wurden bekannte norddeutsche Weihnachtslieder, aber auch Musikstücke, die jeder kennt, vorgetragen. "Weihnacht auf hoher See", "Weihnacht im Hafen" und auch "Süßer die Glocken" gehörten dazu.
Eine Bereicherung des Programms war Ann-Christin Lischer, die "Amazing Grace" vortrug und im Duett mit Wilhelm Mayensohn und Bert Tuchscherer "White Christmas" und "Weit übers Meer" sang. Die Lieder "Wiehnacht an de Waterkant" des Duhners Heinz Drossner und natürlich "Is Wiehnacht hüüt" geschrieben von Udo Brozio gehörten auch zu den musikalischen Höhepunkten.
Dr. Jan Bühner unterhielt sich mit Kapitän Friedhelm von Staa, der lange auf Fischtrawlern fuhr, über seine rauen Reisen östlich von Grönland, wo sein Schiff von einer Monsterwelle attackiert wurde, und über Weihnachten auf See. Lustig ging es in einer Geschichte zu, die Dr. Ulla Petersen
vortrug. Bei Oma war Heiligabend Stromausfall und sie musste die alten Wachskerzen wieder vom Dachboden holen.
Moderator Peter Mordhorst ließ in einem Gedicht die "30 Jahre Weihnachten auf See" Revue passieren. Gänsehaut-Atmosphäre entstand, als Paul Schnepp aus Lüdingworth auf seiner Mandoline die "Abendglocken" spielte. Mit einem Gedicht von Heinz Erhard, das Reinhold Bettinger vortrug, und dem Lied "Oh du fröhliche" endete eine Veranstaltung, die noch lange in Erinnerung bleiben wird. (cv)
Cuxhavener Nachrichten | Peter Mordhorst | 17.12.2024
Hochwasser:
11:42 h | --:-- h
Niedrigwasser:
05:58 h | 18:31 h
abnehmender Mond
Beleuchtung: 3.7%
Sonnenaufgang: 04:53 h
Sonnenuntergang: 22:01 h