Shanty-Chor Cuxhaven

Shanty-Chor Cuxhaven

...der etwas andere Shanty-Chor

News & Berichte

Seite:  1 ... 6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40  41  42 


Standing Ovations in der Döser Kirche

Shanty-Chor gab viel beklatschtes Konzert in St. Gertrud

Fast 900 Euro für Gemeindearbeit gespendet

Zu seinen musikalischen Wurzeln kehrte jetzt der Shanty-Chor Cuxhaven bei seinem schon zur Tradition gewordenen Konzert in der St.-Gertrud-Kirche in Cuxhaven-Döse zurück. In Vertretung für Pastor Detlef Kipf begrüßte die Kirchenvorsteherin Kirsten Koth-Geißler die Anwesenden in der voll besetzten Kirche und wies auf die lange Verbundenheit mit dem Chor hin. Für die Sänger war es mittlerweile der 13. Auftritt in der Döser Kirche.

Das aktuelle Konzert wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Chorleiter Udo Brozio hatte einmal mehr mit seiner gekonnten Liedauswahl besondere musikalische Akzente in dem Gotteshaus gesetzt. Anspruchsvolle Seemannslieder in Verbindung mit klassischen Shantys, aber auch Gospels und irische Lieder wurden vorgetragen. Lieder wie "Shenandoah" und "Molly Malone" gehörten ebenfalls zu dem Programm wie "Five o‘clock in the morning" und "Stille auf dem Meere".

Ein Lied, mit dem der Shanty-Chor Cuxhaven in der Fernsehsendung "Kein schöner Land" bundesweit vertreten war, durfte ebenfalls nicht fehlen: "John Cherokee", das Lied von einem versklavten Indianer aus Alabama. Flott ging es zu bei "We are going down", "Can the circle" und "Cottonfields". Das Lied "Frieden auf deinem Weg" animierte die Zuhörer zum Mitsingen. Mit dem amerikanischen Choral "Nearer my God to thee" - wunderbar vorgetragen von einem der insgesamt neun Vorsänger - klang ein wunderschöner Konzertabend aus.

Das begeisterte Publikum dankte dem Shanty-Chor mit anhaltendem Applaus und "Standing Ovations". Die Kollekte des Abends in Höhe von fast 900 Euro ist ein echter Rekorderlös. Das Geld ist für die Gemeinde-Arbeit der St.-Gertrud-Kirche vorgesehen.

Cuxhavener Nachrichten, Jens Potschka, 03.02.2015

CN-Artikel
Voller Tradition und Tiefgang

55-minütiger Beitrag über Shantys und Seemannslieder als erstes im Bayerischen Rundfunk zu hören

Shantys und Seemannslieder im Bayerischen Rundfunk? Das passt, fand Kathrin Seyfahrt und erstellte ein 55-minütiges Feature für die Sendereihe „Musik der Welt“, das im Dezember auf BR Klassik zu hören war. Mit dabei in tragender Rolle: Der Shanty-Chor Cuxhaven. Und auch der Bogen zu Joachim Ringelnatz und damit dem Cuxhavener Ringelnatz-Museum wurde geschlagen.

Schließlich habe Ringelnatz Beziehungen sowohl zu Cuxhaven und der Küste als auch zu München, wo er lange wohnte, erklärt Kathrin Seyfahrt, die jetzt Erika Fischer, der Vorsitzenden der Ringelnatz-Stiftung Cuxhaven, die CD der Sendung für das Archiv des Museums übergab.

Der Beitrag ist auch auf der Homepage des Shanty-Chors Cuxhaven (Menüpunkt "Galerie") zu hören, möglicherweise auch bald auf anderen Radiokanälen. Basierend auf dem amerikanischen Lied "Oh Shenandoah" – eingespielt von verschiedenen Interpreten wie Bruce Springsteen oder Santiano – zeigt die Autorin die Bedeutung der Shantys und Seemannslieder auf. Wichtiger Ratgeber dabei: Udo Brozio, Leiter des Shanty-Chors Cuxhaven, der Hintergrundinformationen zu den traditionellen Arbeitsliedern der Seeleute liefert. Zu unterschiedlichen Arbeiten gab es die passenden Lieder, die in der Radiosendung auch vorgestellt werden.

Viele der Hörbeispiele stammen vom Shanty-Chor Cuxhaven. Dessen Leiter Udo Brozio hat schon mehrmals Texte von Ringelnatz vertont. Auch Ringelnatz' Beziehung zum Shanty ist daher Teil der Sendung.

Hauptstadt der Shantys

Nach der Ausstrahlung gab es viele positive Reaktionen – besonders erfreut war Kathrin Seyfahrt über die der ISSA (International Shanty and Seasong Association). Udo Brozio: „Diese Fachleute bewerten Cuxhaven als Shanty-Hauptstadt Deutschlands. Dieser Bedeutung sind sich viele bei uns überhaupt nicht bewusst.“ Der Tag der Shanty-Chöre – im Jahr 2015 zum 50. Mal – habe weithin erheblichen Stellenwert.

Kathrin Seyfahrt wohnt in München, doch die Beziehung zur Küste ist stark: Sie ist gebürtige Hamburgerin, ihre Urgroßmutter aber stammte aus Döse. "In unserer Familie ist immer viel von Cuxhaven erzählt worden und ich habe als Kind viel Zeit hier verbracht." Dass dies heute auch so ist, dafür sorgt ihr in Cuxhaven wohnender Lebensgefährte. So entstand auch der Kontakt zum Shanty-Chor Cuxhaven: "Ein Konzert des Shanty-Chors in der St.-Petri-Kirche machte mich neugierig." Groß war ihr Erstaunen, als die Kirche rappelvoll war. Eine CD kam noch am gleichen Abend mit nach Hause und Kathrin Seyfahrts Interesse, daraus mehr zu machen, war geweckt.

Blick in die Welt

In der Reihe "Musik der Welt" hatte sie sich zuvor der traditionellen Musik der Inseln Mauritius und Rodrigues sowie der weltlichen und christlichen Musik Äthiopiens gewidmet. Hier befand sich auch ihr erster Arbeitsschwerpunkt in der Entwicklungshilfe: Mit Karlheinz Böhm und seiner Hilfsorganisation "Menschen für Menschen". Hier schmiedete sie den Entschluss, eine eigene Hilfsorganisation zu gründen: Elf Jahre alt ist inzwischen ihr Verein "Wunschträume – Netzwerk für Mädchen und Frauenprojekte e.V.", mit dem sie in Burkina Faso eine private Schule, einen Kindergarten, eine Kranken-, Geburts- und Mutter-Kind-Station unterstützt sowie Brunnen gebaut hat. Ebenso konnten mithilfe der Organisation unter anderem Gesundheitsberaterinnen und -berater ausgebildet, eine Krankenstation mit Solarenergie ausgestattet sowie ein Ausbildungszentrum für Frauen errichtet werden. Eine Arbeit, die auch den Shanty-Chor Cuxhaven begeistert, der jetzt einen Euro pro verkaufter CD für die Wasserversorgung in Burkina Faso spendet.

Cuxhavener Nachrichten, Maren Reese-Winne, 10.01.2015

CN-Artikel
Shanty-Chor Cuxhaven beim Neujahrsempfang der Stadt

Eine besondere Ehre war es schon, der Auftritt des Shanty-Chores Cuxhaven beim Neujahrsempfangder Stadt Cuxhaven. Der Chor begeisterte mit 3 Liedern, "South Australia", vorgetragen von Jens Papendick, "Die Hafenkneipe" mit dem Text von Joachim Ringelnatz, komponiert und gesungen von Udo Brozio und schliesslich "Mein Cuxhaven" mit Wilhelm Mayensohn und in der auf Cuxhaven bezogenen Textfassung von Max Birkhahn.

Die zahlreich erschienenen Gäste genossen sichtlich die Musik des musikalischen Botschafters des Nordseeheilbades. In dem Zeitungsbericht über diesen Jahresempfang wurde der Shanty-Chor vom Chefredakteur der Cuxhavener Nachrichten, Hans-Christian Winters, mit den Worten "Als musikalische Begleitung des Empfangs hatte die Stadt diesmal den Shanty-Chor Cuxhaven unter der Leitung von Udo Brozio verpflichtet, der die Gäste mit einem Shanty, einer Ringelnatz-Vertonung und "Mein Cuxhaven" auf die Rede des OB einstimmte", beschrieben. Nebenstehend finden Sie den vollständigen Bericht aus den Cuxhavener Nachrichten.

Cuxhavener Nachrichten, Peter Mordhorst / H.-C. Winters (CN), 05.01.2015

CN-Artikel
Bild zum CN-Artikel
Bild zum CN-Artikel
Letzter öffentlicher Auftritt in 2014

Am 14.12. fand der für 2014 letzte öffentliche Auftritt des Shanty-Chor Cuxhaven statt. In der Shanty-Chor-Messe an der Kapitän-Alexander-Straße fanden sich wieder zahlreiche begeisterte Zuschauer zum "Maritimen Frühschoppen" ein und genossen das von Chorleiter Udo Brozio hervorragend zusammen gestellte, abwechslungsreiche Programm.

Im ersten Teil gab es ausschließlich echte Shantys zu hören - Arbeitslieder, die damals auf den großen Segelschiffen gesungen und vom Chor kräftig und zum Teil mehrstimmig vorgetragen wurden. Der zweite Teil bestand aus Stücken, die sonst kein anderer Chor singt, wie zum Beispiel das von Brozio vertonte Ringelnatz-Gedicht "Hafenkneipe" oder das von Horst Will vorgetragene "Reise, reise lieber Hein", das die Geschichte eines Seemanns von seiner Geburt bis zur letzten Reise erzählt.

Ein paar rückblickende Worte hatte Udo Brozio parat, der das Jahr mit seinen Auftritten noch einmal Revue passieren ließ. Anschließend gab es noch einen besonderen Moment mit der Ehrung von Bert Tuchscherer, der vom 1. Vorsitzenden, Dr. Jan Bühner eine Urkunde für seine 10-jährige Mitgliedschaft im Shanty-Chor Cuxhaven erhielt. Bühner bedankte sich mit den Worten, in Bert einen besonders loyalen Sangeskameraden gefunden zu haben, der mit Leidenschaft und Herz bei der Sache ist und ihm auch als 2. Vorsitzender ein sehr angenehmer Weggefährte ist. Eine weitere Urkunde und Glückwünsche zu seinem Jubiläum erhielt Tuchscherer von Herbert Hintze, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Kreischorverband Niederelbe e.V.

Für die fleißigen Helferinnen am Tresen der Shanty-Chor Messe fand Bühner ebenso dankende Worte und Anerkennung in Form eines kleinen Präsents wie für den Mann im Hintergrund, Heinrich Drissen, der für die Technik bei den Auftritten verantwortlich zeichnet.

Mit weihnachtlichen Klängen ("Süßer die Glocken") endete dann ein ebenso kurzweiliger wie stimmungsgeladener Vormittag, den der Chor jedoch nicht ohne die vom Publikum geforderte und gerne gegebene Zugabe beenden sollte.

Christina Schimmel, 17.12.2014

Übergabe der Urkunde an Bert Tuchscherer
Die fleißigen Helferinnen
Heinrich Drissen - der Mann für die Technik

Seite:  1 ... 6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40  41  42 

Shanty-Chor Cuxhaven
Unsere Sponsoren

EDEKA S. Golly in Cuxhaven

EDEKA S. Golly
Feldweg 15
27474 Cuxhaven

Öffnungszeiten:
Mo - Sa 08:00 - 20:00 Uhr

AFH Alter Fischereihafen Cuxhaven GmbH

Shanty-Chor Cuxhaven
Wir danken für die Unterstützung!

Bäckerei und Konditorei Jörg Itjen e.K.

Bäckerei und Konditorei Jörg Itjen e.K.
Spanger Straße 2
27476 Cuxhaven - Sahlenburg
www.itjen.de


© 2023 Shanty-Chor Cuxhaven e.V.  |   Impressum  | Datenschutz