Shanty-Chor Cuxhaven

Shanty-Chor Cuxhaven

...der etwas andere Shanty-Chor

News & Berichte

Seite:  1 ... 8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40  41  42 


Shanty-Chor begeisterte im Stadttheater

Der Shanty-Chor Cuxhaven beeindruckte kürzlich mit seiner Veranstaltung „Shanties der Welt“ im fast ausverkauften Stadttheater. Vielen Zuschauern wird der maritim-musikalische Reigen sicherlich noch lange in guter Erinnerung bleiben. Shanties, also die Lieder, die bei der Arbeit gesungen wurden und kräftig und urwüchsig in ihrem Ton sind, stellen auch ein historisches Dokument dar, das einen guten Einblick in eine vergangene Zeit und Lebenswelt gewährt. Das Publikum fühlte sich im Theatersaal zurückversetzt in alte Seefahrerzeiten, denn neben den Liedern wurden auch Geschichten, die in einer Verbindung mit den Arbeitsliedern und der großen alten Segelschifffahrt standen, vorgetragen.

Der von Max Birkhahn dargestellte Heuerbaas und der Seemann – vorzüglich von Arno Seidler gespielt – passten mit ihren Wortbeiträgen trefflich in dieses maritime Programm. Die Mannschaft wurde von Kapitän Peter Mordhorst „eingenordet“ und Udo Brozio, Rolf Müller und Rudolf Martin trugen mit ihren Geschichten wesentlich zum Gelingen der Aufführung bei. Dass es für die alten Fahrensleute auch Abwechslungen gab, erwähnte Sven Koch in seinen Beiträgen über Getränke – natürlich spielten dabei Rum, Whisky und Mädchen, die in jedem Hafen auf "ihren Seemann" warten, eine Rolle. Freud und Leid lagen dabei ganz dicht beieinander: Günter Brosowsky erzählte in einer nachdenklichen Geschichte von einem Matrosen, der auf einem Segler stürzte und zu Tode kam. Chorleiter Udo Brozio gelang es einmal mehr, mit seinem Chor besondere musikalische Akzente zu setzen. Das "Theater"-Repertoire war gut ausgesucht: Shantys aus aller Welt erklangen, ob "Rio Grande", hier ist die brasilianische Hafenstadt gemeint, ob das aus Kanada stammende "Donkey Riding", "Essequibo River" oder der französische Shanty "Hardy les Garl", die musikalische Vielfalt des Nachmittags beeindruckte.

Auch die weltweit bekannten Lieder "Shenandoah", "Whisky Johnny" und "Roll the Cotton down" hatte der Chor mit auf die Bühnenbretter gebracht. Udo Brozio zeigte sich zufrieden: Diese Veranstaltung war sicherlich keine Eintagsfliege. Im kommenden Jahr ist eine Wiederholung vorgesehen. Mit "Rolling Home" und dem "Farewell Shanty" klang der schöne Konzertnachmittag im Theatersaal aus. Das begeisterte Publikum dankte dem Shanty-Chor Cuxhaven mit lang anhaltendem Applaus und stehenden Ovationen.

Freunde der maritimen Musik haben am kommenden Freitag, 31. Oktober, in der urigen Messe des Shanty-Chores Cuxhaven an der Kapitän-Alexander-Straße 34 die Chance, die Veranstaltung "Ein Abend am Alten Hafen" zu besuchen. Ab 19.30 Uhr singt der Chor Lieder aus seinem aktuellen Repertoire. Gast ist diesmal Wolfgang Zinow. Der Einlass in die Messe beginnt um 18.30 Uhr, der Eintritt für den musikalischen Abend beträgt 4 Euro.

Cuxhavener Nachrichten, Jens Potschka, 30.10.2014

CN-Artikel
Auftritt im Stadttheater
Shanty-Chor Cuxhaven begeisterte in Prag

Unvergessene Momente erlebte der musikalische Botschafter des Nordseeheilbades, der Shanty-Chor Cuxhaven in der tschechischen Hauptstadt Prag. Der Chor hielt sich einige Tage in Prag auf und konnte auch hier musikalisch überzeugen. Im Prager Bahnhof angekommen, fuhren die Chormitglieder mit ihren Damen auf dem direkten Weg zu ihrer Unterkunft, dem in einem Vorort gelegenen Hotel "Duo". Prag mit seiner Symphonie aus Kuppeln und Türmen, Giebeln und Statuen, mit dem Veitsdom und der Burg war schon sehr beeindruckend.

Zu einer Stadtführung gehörte auch die Besichtigung der Altstadt mit ihrem einzigartigen Flair und Baubestand. In der Altstadt befindet sich die Teynkirche, die Ende des 18. Jahrhunderts erbaut wurde. Hier sang der Chor einige geistlich geprägte Lieder. Bewundert wurde auch das Altstädter Rathaus. Von dem fast 60 Meter hohen Rathausturm haben Besucher von einer Aussichtsplattform einen wunderschönen Blick ins Herz der Altstadt. Ein Höhepunkt der Reise war die Besichtigung der Prager Burg mit ihrem großflächigen Gelände gespickt mit hochkarätigen Sehenswürdigkeiten. Baulicher und geistiger Mittelpunkt des Burgareals ist der St. Veits-Dom, die Krönungskirche böhmmischer Herrscher. In diesem Dom sang der Shanty-Chor einige Lieder, das internationale Publikum war begeistert. Auch in der St. Jakobs-Kirche, in der östlichen Prager Altstadt gelegen und für die reiche hochbarocke Ausstattung bekannt, sang der Shanty-Chor aus Cuxhaven.

Natürlich fehlte bei dem Ausflug in die tschechische Metropole auch nicht ein Spaziergang über die Karlsbrücke, die wie kein zweites Bauwerk das romantische Prag verkörpert. Der geschichtsträchtige Wenzelsplatz, lang gestreckt wie ein Boulevard, gehörte ebenfalls zu den Sehenswürdigkeiten. Unvergessen auch das Jahr 1968, als auf diesem Platz russische Panzer rollten.

In guter Erinnerung bleibt auch eine Schiffstour auf der Moldau mit ganz besonderen Perspektiven. Und natürlich nicht zu vergessen das tschechische Bier, für die Tschechen ein Lebenselixier, das auch die Mannschaft des Shanty-Chores in urgemütlichen Kneipen und Lokalitäten genießen konnte.

Der Chor hat in Prag viele neue Freunde gewonnen, es war ein musikalischer Erfolg. Diese Riese, die von Günter Brosowsky hervorragend organisiert wurde, wird unvergesslich bleiben.

Cux-Kurier, Peter Mordhorst, 29.10.2014

Cux-Kurier-Artikel
"Shantys der Welt" mit dem Shanty-Chor Cuxhaven

Erstmals nach vielen Jahren findet wieder die Veranstaltung "Shantys der Welt" mit dem Shanty-Chor Cuxhaven unter der Leitung von Udo Brozio statt.

Der Chor präsentiert seine Lieder am 26.10.2014 um 16.00 Uhr im Stadttheater Cuxhaven. Im Mittelpunkt stehen Shantys, Lieder und Gesänge, die von den Seeleuten beim Segelheissen und -setzen, beim Ankerhieven und Pumpen gesungen wurden. Texte und Melodien wurden vielfach alten Balladen und Liedern entnommen oder auch frei erfunden.

Der Shanty-Chor Cuxhaven wird über 20 Lieder singen, zu denen auch so bekannte wie Santiano, Shenandoah und Rolling Home gehören werden. Bei dieser Veranstaltung werden maritime Geschichten vorgetragen, auch ein Heuerbaas wird zu Wort kommen.

Eintrittskarten gibt es für 8 Euro an der Theaterkasse, bei den bekannten Vorverkaufsstellen oder online unter diesem Link.

Cuxhavener Nachrichten, Peter Mordhorst, 16.10.2014

CN-Artikel
Shanty-Chor Cuxhaven tritt beim Hospiz-Tag auf

Der Wunsch von Landrat Kai-Uwe Bielefeld, von diesem Abend möge ein "Signal für die Hospiz-Arbeit ausgehen", dürfte sich angesichts der großen Resonanz am Montag in St. Petri bewahrheiten. Denn viele waren gekommen, um bei dem von der Hospiz Stiftung Niedersachsen zusammen mit den Hospiz-Gruppen im Landkreis Cuxhaven veranstalteten Hospiz-Tag dabei zu sein. In seinem Grußwort bezeichnete es der Landrat, Bezug nehmend auf den beeindruckenden Vortrag von Landesbischof Ralf Meister, als gut, dass wir uns heute mit Palliativ-Medizin befassen. Doch die sei das eine, das andere sei die wichtige Arbeit der Hospiz-Gruppen, und die leisteten diese Arbeit ehrenamtlich. Dafür gebühre ihnen, so Bielefeld, "großer Dank".


Mit Blick auf das unlängst geschaffene Hospiz in Bremervörde äußerte der Landrat die Überzeugung, dass noch ein zweites Hospiz gebraucht werde. Dr. med. Volker von der Damerau-Dambrowski, Vorsitzender der Bezirksstelle Stade der Ärztekammer Niedersachsen, überbrachte am Montag die Grüße der Ärztekammer. Er selbst sei seit 37 Jahren Hausarzt, "lebe mit dem Tod" und wisse nur zu gut: "Was wären wir ohne die Hilfe der Hospiz- Gruppen!" Es gehe um die Qualität der letzten Tage und Stunden, die der Mensch noch Hospizvor habe, sagte von der Damerau-Dambrowski. "Dafür gehe der Dank aller Ärzte in Niedersachsen" an die in der Hospizarbeit Wirkenden. Ulrich Domdey, Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz (LAG) aus Celle, kritisierte in seinem Grußwort die Haltung der Medien, die zum Thema Sterben ausschließlich über spektakuläre Fälle berichteten. Artikel, die die Arbeit der Hospiz- Gruppen würdigten, fände er nie auf der Seite 1 der Zeitungen. (Ein Vorwurf, der - das sei an dieser Stelle betont - für diese Zeitung gerade nicht zutrifft.) Dabei untermauerten eindrucksvolle Zahlen die Bedeutung der Hospiz-Arbeit, wie Domdey ausführte.


Kurze Vorstellungen ihrer Arbeit im Landkreis Cuxhaven gab dann Diakon Jörg Peters (Koordinator der Hospizgruppe Cuxhaven), der sich auch bei der örtlichen Presse für die stete Bereitschaft, Ankündigungen zu Veranstaltungen in der Zeitung zu veröffentlichen und über die Arbeit der Hospizgruppen zu berichten, bedankte, Sabine Lettmann vom ambulanten Hospizdienst des Kirchenkreises Wesermünde, Birgit Meyer von der Hospizgruppe Land Hadeln-Otterndorf und Birgit Fricke vom Kinderhospiz-Verein Cuxhaven/Bremerhaven.


Superintendent i. R. Siegfried Bochows Dank galt am Ende allen, die diesen Abend vorbereitet hatten. Insbesondere auch Udo Brozio mit seinem Ensemble, der spontan eingesprungen war und nun in Vertretung von dem angekündigten Werner Leschner und seinem Musikensemble für die musikalische Ausgestaltung des Hospiz-Tages sorgte. Die Sehnsucht nach dem Leben sei es, von der Trauernde und Sterbende erzählten, die Sehnsucht nach einem geheilten Leben. So hatte die Stiftungsvorsitzende Dr. Carmen Breuckmann- Giertz in ihrem Grußwort zu Beginn der Veranstaltung gesagt. Ihr Dank hatte dann den in der Hospizarbeit wirkenden Ehrenamtlichen als "gelebte Unterstützung der Trauernden und Sterbenden" gegolten.

Cuxhavener Nachrichten, Ilse Cordes, 15.10.2014

CN-Artikel

Seite:  1 ... 8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40  41  42 

Shanty-Chor Cuxhaven
Unsere Sponsoren

EDEKA S. Golly in Cuxhaven

EDEKA S. Golly
Feldweg 15
27474 Cuxhaven

Öffnungszeiten:
Mo - Sa 08:00 - 20:00 Uhr

AFH Alter Fischereihafen Cuxhaven GmbH

Shanty-Chor Cuxhaven
Wir danken für die Unterstützung!

Bäckerei und Konditorei Jörg Itjen e.K.

Bäckerei und Konditorei Jörg Itjen e.K.
Spanger Straße 2
27476 Cuxhaven - Sahlenburg
www.itjen.de


© 2023 Shanty-Chor Cuxhaven e.V.  |   Impressum  | Datenschutz